Einzelsetting

FÜR WEN?

Die Psychosoziale Beratung (oder Lebens- und Sozialberatung) gilt in Österreich als die vierte Säule der Gesundheitsvorsorge, neben Medizin, Psychologie und Psychotherapie. Sie ist ein gesetzlich reglementiertes Gewerbe, das Menschen in persönlichen, familiären oder beruflichen Problemen und Krisen unterstützt.

◊ Sie stehen vor einer schwierigen Entscheidung oder möchten sich neu orientieren – beruflich oder privat?

◊ Sie haben einen Verlust erlitten, einen Menschen verloren, einen Job, ein soziales Gefüge und fühlen sich verloren und orientierungslos?

◊ Sie treten in eine neue Lebensphase ein und wollen den Übergang bewusst erleben und gestalten?

◊ Sie kämpfen mit unangenehmen Gefühlen wie Wut, Angst, Unsicherheit, Ekel etc.? Und wollen neue Wege finden, diese zu verstehen, zu integrieren und nutzbar zu machen?

◊ Sie leiden unter körperlichen Symptomen und wollen diesen auf den Grund gehen?

◊ Sie haben Streit in der Familie oder mit einem nahestehenden Menschen und fühlen sich handlungsunfähig, ohnmächtig, oder in ständigem Widerstand?

Dann freue ich mich Sie in diesen (und weiteren) Anliegen begleiten und unterstützen zu dürfen!


DAS ERSTGESPRÄCH
Im Erstgespräch ist es mir wichtig ein genaues Gespür für das Anliegen der Klientin/des Klienten zu entwickeln. Wo soll die gemeinsame Reise hingehen? Was ist mein Auftrag?
Das Anliegen wird immer wieder neu überprüft und gegebenenfalls adjustiert.
Mitunter ändern sich Wünsche im tieferen Verständnis der eigenen Situation.
Weiters dient das Erstgespräch dazu grob den Hintergrund der Klientin/des Klienten abzustecken.
Und nicht zuletzt dazu, sich gegenseitig „zu beschnuppern“.
Passen wir zueinander? Wollen wir miteinander? Diese Frage dürfen sich beide Seiten ehrlich stellen. Denn wie sich in vielen Studien gezeigt hat, ist die Methodik im Hintergrund zwar durchaus relevant, aber wenig bis gar nichts wert, wenn die vielzitierte „Chemie“ nicht stimmt.

MEINE HALTUNG
Oberstes Prinzip ist mir eine „dialogische“ Haltung. (siehe Menüpunkt „Dialogisch)
Nicht ich bin „die Wissende“, die ihre Ideen dem „unwissenden Klienten“, der „unwissenden Klientin“ überstülpt.
Die Lösung (im Sinne des Wortes „lösen von“ – „hin zu“) schlummert bereits im Klienten, in der Klientin.
Ich bin Wegbegleiterin, Impulsgeberin, Raumhalterin, Fragenstellerin, um dieses bereits bestehende Wissen ans Licht zu heben.
Ich bin niemals diejenige, die für den Klienten, die Klientin Entscheidungen treffen, oder die „innerliche Arbeit“ erledigen kann.
„Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen.“
Carl R. Rogers
Ich bemühe mich stets um eine nicht urteilende Haltung, bin aber spürbar in meinen Werten.

Dialogkreisbegleitung

Ich biete für eine Gruppe an Menschen, die ein gemeinsames Anliegen mitbringen, eine Dialogkreisbegleitung an. Um zu erspüren was das ist, lesen Sie bitte die Menüpunkte „Dialogisch“ und „Dialogkreis“.

FÜR WEN?

Familienmitglieder, die nicht mehr zusammenfinden und deren Fronten sich verhärtet haben.
Freunde, die in einer schwierigen Situation stecken und keinen gemeinsamen Nenner finden.
Arbeitskollegen, Firmenleitungen, die unterschiedliche Vorstellungen von einem künftigen Kurs haben.
Sportteams, die für ein besseres Miteinander einen neuen Boden schaffen wollen.
Ein Chor, dem der gemeinsame Klang verloren ging.
Menschen, die sich selbst im WIR erkunden und sich dazu ein ganz besonderes Setting gönnen wollen.
u.v.m.

WOZU?

Um die Kommunikation zu verbessern oder überhaupt erst wieder zu ermöglichen.
Um eine gute Basis für neue Ideen, Ausrichtungen und Ziele zu schaffen.
Um Verbundenheit zu spüren, mit sich, mit anderen, mit dem Leben.
Um ein Thema zu beleuchten, und die vielfältigen Blickwinkel zu einem neuen gemeinsamen Wissen zusammenfließen zu lassen.

Aufstellung

Aktuell arbeite ich im Einzelsetting mit Brettaufstellung und Bodenankern.

Sobald mein Angebot auch Aufstellungen mit Repräsentant*innen beinhaltet, folgen hier genauere Informationen.